Der große “Barde” ist in zwei Standard-Ausführungen erhältlich.
(oder als Sonderanfertigung nach Absprache).
Ursprünglich zum reinen Brettchenweben entworfen; aber die neueren Modelle sind geringfügig modifiziert und damit auch zum Litzenweben (“inkle-weaving”) geeignet.
Variante: | Best.Nr.: | Preis € |
---|---|---|
Grundmodell | WR 01 | 125,- |
Erweitertes Modell | WR 02 | 135,- |
Versand als Paket | ||
Krisenzuschlag 50,- . für Informationen klicken |
Fertig montiert betragen die Standard-Maße in beiden Fällen:
Länge = ca. 100 cm
Höhe = ca. 80 cm
Breite = ca. 25-26 cm (mit Füßen ca. 32 cm)
Die Füße sind bei Bedarf herausnehmbar.
Die Spannung wird stufenlos über ein verschiebbares Rundholz mit Feststellknauf reguliert.
Beim Grundmodell ist die Führungsschiene für die Spannungsregulierung auf die hintere Hälfte des Rahmens begrenzt. Um den Regler zu verschieben, muß man sich daher etwas weiter vorbeugen.
Beim erweiterten Modell ist die Führungsschiene in die vordere Hälfte des Rahmens verlängert; setzt man den Regler dort ein, ist er also etwas bequemer erreichbar.
In der Grundausführung beträgt die maximale Kettlänge ca. 8,5 Meter; bei der erweiterten Ausführung ca. 8,7 Meter.
Produktionsbedingt sind geringe Abweichungen (bis +/- 20 cm) möglich.
Die Rahmen werde aus Fichte/Tanne und Kiefer gefertigt.
Versand erfolgt wegen der Maße zerlegt; der Zusammenbau mit 9 Gewindeschrauben und Flügelmuttern (oder gegen Aufpreis mit Holzknäufen) ist bisher noch jedem gelungen.
Die Schrauben können natürlich auch durch Holzdübel ersetzt werden; jedoch ist dann kein Versand mehr möglich – also entweder Abholung oder in Eigenleistung nachrüsten.
Gedübelte Rahmen gelten als Sonderanfertigung; kein Recht auf Rücktritt oder Widerruf!
Mögliches Zubehör:
- Vorlagenhalter:
Wird der Vorlagenhalter beim erweiterten Modell verwendet, muß der Spannungsregler dann allerdings (wie beim Grundmodell) im hinteren Bereich eingesetzt werden. - Holzknäufe (statt Flügelmuttern)
- Stützbrett für 2-Loch-Gewebe
Neuerung:
ab sofort wird auch das Grundmodell mit dem abgeschrägten vorderen Ständer geliefert – das versteift die Struktur und gibt etwas mehr Beinfreiheit, wenn man am Rahmen sitzt.
Auf den Bildern ist es aktuell noch mit dem senkrechten vorderen Ständer zu sehen (das erweiterte Modell bereits mit dem schrägen).