Sprangrahmen

Sprang ist eine Netztechnik. Es gibt hierbei nur ein Fadensystem (= nur eine „Richtung“) – in diesem Fall senkrecht.
Es gibt im Gegensatz zum Weben keinen „Schußfaden“ der quer durch die „Kettfäden“ geht, sondern ausschließlich Kettfäden, die sich miteinander verzwirnen und wieder trennen.

Hersteller (Pflichtangabe)

brettchenweber-shop.de
Jens Neumann
Bosenheimer Str. 274
55543 Bad Kreuznach

Sicherheitshinweise

Kein Spielgerät; nicht unbeaufsichtigt mit Kleinkindern oder Haustieren lassen.
(Verheddern und strangulieren in den Fäden möglich).
Ggf. so wegstellen, das Kinder oder Tiere nicht einfach in die Fäden gelangen können.

Best.Nr.:Preis / Stück:
Sprangrahmen Fichte/KieferSZ 01€ 70,-
Sprangrahmen BucheSZ 02€ 85,-
Versand als Paket

Maße (H x B x T):
ca. 80 cm x 50 cm x 2,5 cm

Bei diesem rahmen sind die Kettfäden um Messingrohre gelegt, die in Führungsschienen liegen und mit Hilfe von kleinen Holzknäufen (Prototyp im Bild noch mit Flügelmuttern) fixiert sind.

Alternativ kann man auch Holzstäbe verwenden und diese mit gekordelten Schnüren durch kleine Löcher am oberen und unteren Rand des Rahmens befestigen; auch damit läßt sich Länge und Spannung regulieren – weniger bequem, dafür nicht so offensichtlich modern.

Durch die Verschiebung entlang der Schienen kann man die Gesamtlänge des Werkstücks bestimmen und die Fadenspannung regulieren.